Thomas Sieberichs

geb.: 1968
verheiratet, 2 Kinder, Transportunternehmer
Hallenmeister

   
 

Aus dem Pfarrkarneval kommend, ist Thomas Sieberichs im erweiterten Vorstand des AAK für die Wagenhalle in der Talstraße verantwortlich.
Im Hofstaat von Frank II. verkörpert er die Figur des Öcher Schängchens.

 

 

 
   
  "karnevalinaachen.de" fragte Thomas Sieberichs:
   
 

Wann hattest Du zum ersten Mal Kontakt mit dem Aachener Karneval?

In meiner Jugendzeit habe ich den Pfarrkarneval in St. Martin erlebt. Seit dem Jahr 2000 bin ich bei den Öcher Duemjroefe und dort seit 2003 im Vorstand. Seit dieser Zeit leite ich auch die Bauabteilung unserer Gesellschaft.

 

Als Mitglied des erweiterten Vorstandes des Ausschuss Aachener Karneval bist Du für die Wagenhalle in der Talstraße zuständig. Wie kamst Du zu diesem Job?
 

Paul Gossen, mein Vereinskamerad die halle leitete und ich durch meine Arbeit in der Bauabteilung sehr oft in der Wagenhalle war. Es ergab sich so, dass ich Paul dann hier und da half und auch die Leute der anderen Gesellschaften kennen lernte. Es ergab sich dann 2006, als Paul ausschied, dass ich seine Aufgabe übernahm.

 

Du bist, wie auch der Zugleiter, Günter Hintzen, ein Duemjroef. Ist es Zufall, dass Duemjroefe Verantwortung in Sachen Rosenmontagszug haben?


Das ist kein Zufall, es ist seit 40 Jahren so, dass die Duemjroefe im Ausschuss Aachener Karneval tätig waren und auch Zugleiter waren und sich um die Wagenhalle kümmerten. Angefangen bei Willi Braff, über Paul Gossen bis heute, war das immer so.

 

Du hast in der Wagenhalle ein kleines Büro mit einer überdimensionalen Heizung und einer Kaffeemaschine. Machst Du da nur heiße Luft und Kaffee, oder was macht Du da als Hallenmeister?


Ich kümmere mich um die Instandsetzung der Halle denn schließlich handelt es sich um ein altes Gebäude, in dem ständig etwas zu tun ist. Die Halle ist vom AAK von der Stadt Aachen gemietet. Auf zwei Etagen stehen 70 Wagen, die müssen regelmäßig beschaut werden. Dann habe ich darauf zu achten, dass die Hallenordnung eingehalten wird. Auf die Sicherheit beim Basteln an den Fahrzeugen achte ich auch.

 

Wenn man die Wagenhalle sieht, wundert man sich, wie dicht gedrängt die Wagen dort stehen. Mancher Wagen kam zunächst nicht rein und wenn er dann einmal drin ist nicht mehr raus.  Es dauert doch sicher lange ehe alle Fahrzeuge ausgerückt sind, bzw. bis wieder alle Wagen nach dem Rosenmontagszug in der Halle sind?

 

Also raus fahren geht sehr schnell weil alle raus wollen. Anders sieht es aus, wenn die Fahrzeuge wieder in die Halle müssen. Dann wird aufgeräumt und gesäubert und es dauert einen Tag, bis wieder alle Wagen ihren angestammten Platz haben. Jeder Wagen steht auf einem platz, auf dem er seit Jahren oder Jahrzehnten steht. Dort stehen auch die Wagenbauutensilien. Die „Hauptkampftage“ in der Halle beginnen schon eine Woche vor dem Rosenmontagszug aber der Rosenmontag ist der Haupttag.

 

Wo viele Menschen zusammen kommen gibt es auch ab und zu Probleme. Gibt es eine Hallenordnung?

 

Die gibt es auch und die wird auch stets eingehalten. Die Hallenordnung kennt auch schon seit Jahren das Rauchverbot in der Halle, sie regelt was in der Halle von wie viel Leuten gemacht werden darf. Es gibt Hallenzeiten und es ist geregelt wer in die Halle darf. Wichtig ist mir besonders, dass sich alle Menschen in der Halle vertragen und man sich gegenseitig hilft.

 

Werden auch Wagen in der Halle gebaut oder ist die Halle nur „Parkhaus“?

Da der Verbleib der Wagen in der Wagenhalle zu kostengünstigen Bedingungen erfolgt, werden die wagen auch hier gewartet, repariert und gebaut.

 

Vor Jahren sah man auch im Aachener Rosenmontagszug „Mottowagen“. Woran liegt es, dass diese Tradition nur noch selten gepflegt wird?
 

Letztlich liegt das nur am Geld. Durch die Fülle der Vorschriften muss ein Karnevalswagen hinsichtlich der Sicherheitsvorgaben sehr aufwendig gebaut werden. Das ist auch richtig so, denn schließlich werden hier auch Personen befördert.
Diese Rahmenbedingungen führen natürlich dazu, dass ein solcher Wagen auch viel Geld kostet, Geld welches die Karnevalsvereine nicht haben. Ein Motivwagen verursacht natürlich zusätzliche Kosten. Die Gesellschaften sind froh, wenn sie in ihren Reihen Handwerker haben, die in Eigenregie die notwendigen Arbeiten machen können.

 

Welche Rolle spielt die Sicherheit bei den Karnevalswagen? Hat der Hallenmeister hierbei Mitverantwortung?

 

Die Sicherheit des Wagens ist das „A“ und „O“. Die Wagen dürfen nur nach vorheriger TÜV-Prüfung am Rosenmontagszug teilnehmen. Verantwortlich sind die Vereine. Ich gebe natürlich hier und da Hinweise. Die Größe des Wagens ist vom Ausschuss vorgegeben worden und ich achte auch darauf, dass diese Maße eingehalten werden.

Wenn man sich also an diese Vorgaben hält, kommt der Wagen unbeschädigt in die Halle rein und nachher auch wieder raus.

 

Ja, genau so ist es!

 

Zum Glück halten sich ja auch alle daran!

 

Thomas vielen Dank für das Gespräch!